Am vergangenen Freitag fand im Gasthaus Holzer-Ritschel in Hart die Feuerwehrehrung für die Feuerwehrleute der Gemeinde Laberweinting statt. Stellvertretender Landrat Andreas Aichinger überbrachte die Glückwünsche des Landkreises und ehrte die Männer und eine Frau für 25- bzw. 40-jährige Dienstzeit mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen. In seiner Rede betonte er die Wichtigkeit des Dienstes an der Gesellschaft und hob das außergewöhnliche Engagement der Ehrenamtlichen hervor. Außergewöhnlich sei auch, dieses Engagement für so lange Zeit aufrecht zu erhalten. 25 bzw. 40 Jahre Dienst bei der Feuerwehr seien gelebte Verantwortung, Hilfsbereitschaft und Kameradschaft.
Bürgermeister Johann Grau, MdL Josef Zellmeier und Kreisbrandrat Markus Weber schlossen sich den Worten Aichingers an und dankten ebenso allen Anwesenden und generell allen Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohl der Bürgerschaft zu jeder Tag- und Nachtzeit. Grau betonte den Stellenwert der Feuerwehren in der Gemeinde Laberweinting und die zahlreichen Investitionen der letzten Jahre. Erwähnt seien hierbei etwa die Ausstattung aller rund 300 Feuerwehrkräfte mit neuen Einsatzanzügen, die Beschaffung mehrerer Feuerwehrfahrzeuge und die Neu- bzw. Umbauten mehrerer Feuerwehrgerätehäuser. Josef Zellmeier hob das verstärkte Engagement des Freistaats Bayern in diesem Bereich hervor, insbesondere die kürzlich wesentlich aufgestockten Fördersätze im Feuerwehrwesen.
Hintergrund: Das Feuerwehrehrenzeichen in Silber wird für 25-jährige Dienstzeit, das goldene für 40 Jahre Dienstzeit verliehen. Die Träger des silbernen Ehrenzeichens erhalten zusätzlich einen Feuerwehrkrug, die des goldenen Ehrenabzeichens eine Floriansfigur sowie einen Gutschein im Feuerwehrerholungsheim Bayrisch Gmain überreicht. Die Gemeinde übernimmt die Kosten der Unterkunft im Feuerwehrerholungsheim für den jeweiligen Ehegatten bzw. Partner.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Laberweinting wurden bereits im Juli im Zuge des 150-jährigen Gründungsfestes geehrt.
Folgende Feuerwehrleute erhielten die Ehrung für 25-jährige Dienstzeit:
Christian Blümel, Christian Hengl, Albert Fröhlich, Anton Pflamminger, Andreas Breundl, Jan Krieger (alle FF Allkofen), Johannes Eschlbeck, Martin Hapfelmeier (beide FF Eitting), Josef Schiegl, Thomas Stadler (beide FF Grafentraubach), Alfons Rottmeier, Patrick Wieczorek, Christian Wick (alle FF Graßlfing), Franz Langgartner, Roland Leipold, Andreas Selmer (alle FF Hofkirchen), Reinhard Schütz, Michael Zehentbauer (alle FF Neuhofen-Franken-Haader), Michael Froschhammer, Roland Hartl, Manfred Holubow, Thomas Kolbinger, Stefan Lang, Florian Rizzi, Alexander Wellenhofer, Thomas Zellmer (alle FF Laberweinting)
Für 40-jährige Dienstzeit wurden geehrt:
Johann Reif, Alfons Solleder (beide FF Allkofen), Robert Daffner, Herbert Heinrich, Norbert Neumeier (alle FF Asbach), Hubert Blabl, Helmut Lehner, Thomas Massinger, Georg Sturm (alle FF Graßlfing), Arthur Saller (FF Hofkirchen), Stefan Ebner, Johann Grundner, Alois Laubner, Hermine Späth (alle FF Neuhofen-Franken-Haader)
Bild:
Die Geehrten mit Kreisbrandrat Markus Weber (sitzend links), Bürgermeister Johann Grau und stellvertretendem Landrat Andreas Aichinger (sitzend von rechts) sowie MdL Josef Zellmeier (stehend vordere Reihe dritter von rechts) und Kreisbrandmeister Thomas Stadler (hintere Reihe 5. von links).





