Bild
Hausanschrift:Untere Au 84082 Laberweinting
Postanschrift:Landshuter Straße 32 84082 Laberweinting
Telefon:0177 8772054 08772 6170
Fax:08772 961930

 

Die Gemeinde betreibt derzeit drei Kläranlagen. Die größte Anlage, ausgelegt für 4.000 EW, befindet sich in Laberweinting. Sie reinigt das Abwasser von derzeit 2.900 Einwohnern aus den Orten Laberweinting, Grafentraubach, Weichs, Osterham, Hofkirchen, Haimelkofen,Asbach, Leitersdorf, Ödwiesen, Haader, Habelsbach, Eitting, Franken und Neuhofen sowie den Weilern Aumühle, Reuth und Hinterbach und den Einöden Ruhstorf und Hart. Die Anlage besteht im Wesentlichen aus dem Betriebsgebäude, darunter im Keller die Pumpstation mit 3 trocken aufgestellten Pumpen, einer Feinsiebtrommel mit 3 mm-Lochung, welche die Aufgaben von Sandfang und Rechen übernimmt, einer Siebgutpresse, einem Belebungsbecken mit 1.497 cbm Inhalt, einem Nachklärbecken mit 560 cbm Inhalt und drei Schlaminstapelbehältern mit je 400 cbm. Im Jahr 2000 wurden die Wendelbelüfter im Belebungsbecken durch feinblasige Messner-Plattenbelüfter ersetzt. Der Kläranlage vorgeschaltet ist ein Stauraumkanal mit einem Volumen von 1.500 cbm. Diese Anlage ist seit 1986 in Betrieb.

Die Kläranlage in Laberweinting wurde in den Jahren 2019 und 2020 umfassend ertüchtigt und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Unter anderem wurden ein neues Maschinenhaus mit Kombianlage (Sand- und Fettfang) sowie eine Schlammentwässerungsanlage errichtet. Mit der Schlammentwässerungsanlage ist die Gemeinde Laberweinting aufgrund der Problematik der künftigen Klärschlammentsorgung zukunftsorientiert aufgestellt. Statt wie bisher ca. 3.150 m³ Nassschlamm mit ca. 2 % Trockensubstanzgehalt, wird zukünftig etwa 400 m³ entwässerter Schlamm mit ca. 25 % Trockensubstanzgehalt anfallen. Beim Zulauf wurde ein neuer Überlaufrechen angebracht, um bei Anspringen des Regenüberlaufs die Einbringung von Fremdstoffen in den angrenzenden Bayerbacher Bach zu vermeiden.

Für das Belebungsbecken wurden zwei leistungsstarke Gebläse angeschafft. Diese kommen aufgrund der modernen Technik mit der Hälfte der Leistung des alten Gebläses aus, was zu merklichen Stromeinsparungen führt. Die Gebläse dienen im Wechsel zur Belüftung der Belebung (Nitrifikation). Die Belüftung und Pausenzeit (Denitrifikation) müssen auf den Ablauf zur Reinigung des Abwassers bzw. der Bescheidswerte des Wasserwirtschaftsamtes angepasst sein.

Zudem wurde die Rechenanlage ausgetauscht. Diese Anlage steht am Anfang der Abwasserbehandlung und sortiert größere Fremdstoffe aus. Eine weitere Investition folgte in die Erweiterung der bestehenden PV-Anlage auf nun insg. etwa 25 kW-Peak Leistung, bei erwarteter Eigenverbrauchsquote von weiterhin über 90 %. Zudem wurde die gesamte Steuerungstechnik in der Kläranlage sowie in zwölf großen Pumpstationen mit neuester Technik ausgerüstet. Auch baulich wurden die Pumpstationen ertüchtigt. Bei zweien (Osterham und Haader) war gar ein Ersatzbau erforderlich. Die Gesamtkosten dieser Maßnahmen beliefen sich auf rund 3,5 Millionen Euro.



Eine weitere Kläranlage befindet sich im Gemeindeteil Allkofen. 
Sie ist für 500 EW ausgelegt. Angeschlossen sind derzeit 439 Einwohner aus den Orten Allkofen, Untergraßlfing und Obergraßlflng. Die Anlage besteht aus einem Betriebsgebäude mit Rechenraum, einem Vorklärteich mit einem Volumen von 275 cbm, Tauchtropfkörpern und einem Nachklärteich mit 220 cbm. Das gereinigte Abwasser wird über einen 1,6 km langen Ableitungskanal in die Große Laaber geleitet. Diese Anlage ist seit 1994 in Betrieb.

Unser jüngstes Kind ist die Kleinkläranlage (SBR-Anlage) im Weiler Zeißlhof. 
Sie ist für 30 EW ausgelegt (angeschlossen sind momentan 20 EW) und hat im Januar 2003 den Betrieb aufgenommen.

Das Abwasser wird derzeit über 38 km Misch- und Schmutzwasserkanäle und 15 km Druckleitungen zu den Kläranlagen befördert. Es arbeiten 21 Pumpwerke sowie 31 Pumpanlagen für Einzelgehöfte.

 

Die drei Kläranlagen reinigen derzeit das Abwasser von 3.332 Personen, das sind 96 % der Gesamteinwohnerzahl von Laberweinting.